➜ Hauptregion der Seite anspringen
tirol.naturfreunde.at
Über uns
Team
Organisation & Team
Funktionäre-Team
Ortsgruppen Tirol
Aufgaben
Freizeitgestaltung
Natur- & Umweltschutz
Naturfreunde Internationale
Naturfreunde
Leitbild & Imagefilm
Statuten
Good Governance Leitlinie
Geschichte
Partner
Mitgliedschaft
Deine Vorteile
Mitgliedsbeiträge
Mitglied werden
Mitgliedschaft beenden
Veranstaltungen
Service
Hütten
Tribulaunhütte
Hans Berger Haus
Hochwildalm
Voldertalhütte
Vinzenz Biedner Hütte
Padasterjochhaus
Kletterhallen in Tirol
Bouldern im Rapoldipark
Kletterhalle-Wörgl
Boulder- und Kletterhalle Axams
Kletterarena Wattens
Boulderarena Weißenbach
Specials
Waldbewohner-Fibel
Umweltbildung
Mobiler Kletterturm
Material- & Ausrüstungsverleih
Angebot für Schulen
Partner
Versicherung
Unfallversicherung
Haftpflichtversicherung
Auslandsreiseversicherung
Hundebergeversicherung
FAQ Versicherungen
Themen
Freizeittipps
Sicherheit
Tipps von Experten
Info & Servicefolder
Teilnahme- und Stornobedingungen
Nachlese
News
Landeskonferenz 2022
Landeskonferenz 2019
Erfolgreiches Jahr für die Orientierungsläufer der Naturfreunde Kitzbühel
Petition zur Erhaltung der "Feldringer Böden" und des Schafjochs
Natur erleben!
Mehr Umwelt im Sport
Nachlese & Fotos
Frühjahrsmesse 2024
TJC_2024_KH_Wattens
Skitour,1.1.2024
Bericht Ski-O Eisenerz 9.-10.12.
Outdoorbörse 2023
Alpinmesse 2023
Kinderspielfest Schwaz
NF-Tag 2023
OG Telfs 50 Jahre Ehrung
KNI 50 Jahrfeier
Bergfeuer Naturfreunde Kitzbühel
Bike-Motorik-Parcours
Fest am 1. Mai
Skihochtour Hochvernagtspitze
fm23-Kletterturm
Benefizveranstaltung NF-Nepalhilfe
Abschlussexpedition in Kirgistan
fm2022-Kletterturm
Landeskonferenz 2022
HEINZ ZAK Multivison mit live-Musik
Orientierungslauf 11/2021 OG Kitzbühel
Orientierungslauf 09/2021 OG Kitzbühel
Naturfreundetag 2021 im Voldertal
Glanzleistung – das junge Ehrenamt 2021
Grundkurs Gletschertouren 07/2021
Workshopreihe
Sporttag in Oberndorf - Orientierungs-Lauf 06/2021
Aktionstag zum Jubiläum - Naturfreundetag 2020
Mahnfeuer - FEUER IN DEN ALPEN
Grundkurs Gletschertouren 07/08 2020
Sporttag zum 125 Jahrjubiläum
Sicher am eBike 2020
Bike-Fahrsicherheitstraining
TJC 2020 Wattens
Naturfreundetag 2019
Erfolgreiche Herbstsaison der Kitzbühler Läufer
Alpinmesse 2018
>>> ARCHIV
Mitgliederprogramme Tirol
Landesprogramm Sommer 2023
Landesprogramm Winter 2021/2022
Landesprogramm Sommer 2020
Landesprogramm 2019/2020
Landesprogramm Sommer 2019
Landesprogramm Winter November 2018 - April 2019
Landesprogramm Sommer 2018
Landesprogramm: Dezember 2017 - April 2018
Shop
Webshop
Akademie-Shop
Folder & Broschüren
Interner Shop (Intranet)
my.naturfreunde.at
Ortsgruppen
Naturfreunde Ausserfern
Naturfreunde Axams
Naturfreunde Imst
Naturfreunde Innsbruck
Naturfreunde Jenbach
Naturfreunde Kematen/Tirol
Naturfreunde Kitzbühel
Naturfreunde Kufstein
Naturfreunde Lienz
Naturfreunde Nussdorf/Debant
Naturfreunde Schwaz
Naturfreunde Steinach
Naturfreunde Telfs
Naturfreunde Wattens
Naturfreunde Wörgl
Weitere Websites der Naturfreunde
Bundesorganisation
Bundesländer
Naturfreunde Burgenland
Naturfreunde Kärnten
Naturfreunde Niederösterreich
Naturfreunde Oberösterreich
Naturfreunde Salzburg
Naturfreunde Steiermark
Naturfreunde Tirol
Naturfreunde Vorarlberg
Naturfreunde Wien
Fachbereiche
Akademie
Schitouren-w3
Naturfreundejugend
Naturfreunde Reisebüro & Freizeitbetriebe GmbH
Umwelt- & Naturschutz
Hütteninfo
Sportklettern
Naturfreunde Foto
Kanusport
Bundeslehrkader Schneesport
Alpinkader
Alpinistengilde
tirol.naturfreunde.at
Bundesorganisation
Ortsgruppen
Naturfreunde Ausserfern
Naturfreunde Axams
Naturfreunde Imst
Naturfreunde Innsbruck
Naturfreunde Jenbach
Naturfreunde Kematen/Tirol
Naturfreunde Kitzbühel
Naturfreunde Kufstein
Naturfreunde Lienz
Naturfreunde Nussdorf/Debant
Naturfreunde Schwaz
Naturfreunde Steinach
Naturfreunde Telfs
Naturfreunde Wattens
Naturfreunde Wörgl
Bundesländer
Naturfreunde Burgenland
Naturfreunde Kärnten
Naturfreunde Niederösterreich
Naturfreunde Oberösterreich
Naturfreunde Salzburg
Naturfreunde Steiermark
Naturfreunde Tirol
Naturfreunde Vorarlberg
Naturfreunde Wien
Fachbereiche
Akademie
Schitouren-w3
Naturfreundejugend
Naturfreunde Reisebüro & Freizeitbetriebe GmbH
Umwelt- & Naturschutz
Hütteninfo
Sportklettern
Naturfreunde Foto
Kanusport
Bundeslehrkader Schneesport
Alpinkader
Alpinistengilde
my.naturfreunde
Intranet
Über uns
Team
Organisation & Team
Funktionäre-Team
Ortsgruppen Tirol
Aufgaben
Freizeitgestaltung
Natur- & Umweltschutz
Naturfreunde Internationale
Naturfreunde
Leitbild & Imagefilm
Statuten
Good Governance Leitlinie
Geschichte
Partner
Mitgliedschaft
Deine Vorteile
Mitgliedsbeiträge
Mitglied werden
Mitgliedschaft beenden
Veranstaltungen
Service
Hütten
Tribulaunhütte
Hans Berger Haus
Hochwildalm
Voldertalhütte
Vinzenz Biedner Hütte
Padasterjochhaus
Kletterhallen in Tirol
Bouldern im Rapoldipark
Kletterhalle-Wörgl
Boulder- und Kletterhalle Axams
Kletterarena Wattens
Boulderarena Weißenbach
Specials
Waldbewohner-Fibel
Umweltbildung
Mobiler Kletterturm
Material- & Ausrüstungsverleih
Angebot für Schulen
Partner
Versicherung
Unfallversicherung
Haftpflichtversicherung
Auslandsreiseversicherung
Hundebergeversicherung
FAQ Versicherungen
Themen
Freizeittipps
Sicherheit
Tipps von Experten
Info & Servicefolder
Teilnahme- und Stornobedingungen
Nachlese
News
Landeskonferenz 2022
Landeskonferenz 2019
Erfolgreiches Jahr für die Orientierungsläufer der Naturfreunde Kitzbühel
Petition zur Erhaltung der "Feldringer Böden" und des Schafjochs
Natur erleben!
Mehr Umwelt im Sport
Nachlese & Fotos
Frühjahrsmesse 2024
TJC_2024_KH_Wattens
Skitour,1.1.2024
Bericht Ski-O Eisenerz 9.-10.12.
Outdoorbörse 2023
Alpinmesse 2023
Kinderspielfest Schwaz
NF-Tag 2023
OG Telfs 50 Jahre Ehrung
KNI 50 Jahrfeier
Bergfeuer Naturfreunde Kitzbühel
Bike-Motorik-Parcours
Fest am 1. Mai
Skihochtour Hochvernagtspitze
fm23-Kletterturm
Benefizveranstaltung NF-Nepalhilfe
Abschlussexpedition in Kirgistan
fm2022-Kletterturm
Landeskonferenz 2022
HEINZ ZAK Multivison mit live-Musik
Orientierungslauf 11/2021 OG Kitzbühel
Orientierungslauf 09/2021 OG Kitzbühel
Naturfreundetag 2021 im Voldertal
Glanzleistung – das junge Ehrenamt 2021
Grundkurs Gletschertouren 07/2021
Workshopreihe
Sporttag in Oberndorf - Orientierungs-Lauf 06/2021
Aktionstag zum Jubiläum - Naturfreundetag 2020
Mahnfeuer - FEUER IN DEN ALPEN
Grundkurs Gletschertouren 07/08 2020
Sporttag zum 125 Jahrjubiläum
Sicher am eBike 2020
Bike-Fahrsicherheitstraining
TJC 2020 Wattens
Naturfreundetag 2019
Erfolgreiche Herbstsaison der Kitzbühler Läufer
Alpinmesse 2018
>>> ARCHIV
Mitgliederprogramme Tirol
Landesprogramm Sommer 2023
Landesprogramm Winter 2021/2022
Landesprogramm Sommer 2020
Landesprogramm 2019/2020
Landesprogramm Sommer 2019
Landesprogramm Winter November 2018 - April 2019
Landesprogramm Sommer 2018
Landesprogramm: Dezember 2017 - April 2018
Shop
Webshop
Akademie-Shop
Folder & Broschüren
Interner Shop (Intranet)
Tirol
Service
Themen
Sicherheit
Sicherheit
Hier findest du wertvolle Tipps von Experten für fast jede Sportart und für die jeweilige Jahreszeit
Wandern & Bergsteigen, Mountainbiken
14. April 2016
Rückruf von Black Diamonds
Camalots, Klettersteigsets sowie Steigklemmen:
Aufgrund von Sicherheitsbedenken werden die Camalots C4 und Ultralight (in allen Größen), die Klettersteigsets Iron Cruiser und Easy Rider, sowie die Index Steigklemmen zur freiwilligen Überprüfung zurückgerufen.
29. März 2016
Vorsicht: Stolpersteine
Praktische Tipps für den Start in die Wandersaison:
Gerade nach der Winterpause passieren einem beim Wandern die meisten Fehler. Wir haben für den Beginn der Wandersaison die folgenden praktischen Tipps zusammengestellt.
5. Februar 2016
Schlingen & Karabiner Rückruf
Black Diamond Equipment:
startet zwei freiwillige Rückrufaktionen zur Sicherheitsinspektion, die mehrere Schraub- und Schnappkarabiner (inklusive Express-Sets) sowie Nylon-Schlingen betrifft.
11. Dezember 2015
UIAA warnt vor Bohrhakenbruch
Die wichtigsten Fakten:
Auch neue Bohrhaken in Kletterrouten können unter geringfügiger Belastung brechen. Die Fakten & Tipps für Kletterer, Routenbauer und Vereine.
Berggenuss statt Höhenangst
Tipps, Strategien und Training:
Berge! Was für ein Anblick, welche Freude, welcher Genuss! Doch leider nicht für alle: Ziemlich viele Menschen leiden unter der so genannt Höhenangst.
Klettersteiggehen
Neue Norm für Klettersteigsets
In den letzten Jahren kamen mehrere sicherheitstechnische Probleme bei Klettersteigsets zum Vorschein: für leichtgewichtige Personen ...
Sicheres Klettersteiggehen
Gute Ausrüstung, Planung & Ausbildung:
Das Klettersteiggehen ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Im folgenden Artikel ist nachzulesen, wie man Klettersteige gut (aus-)gerüstet und risikobewusst meistert.
Mit Kindern am Klettersteig
Sind Klettersteige kindertauglich:
Die Beliebtheit von Klettersteigen ist unumstritten, aber sind sie auch kinder- und jugendtauglich? Grundsätzlich ist diese Frage mit Ja zu beantworten.
Sicher unterwegs am Klettersteig
Die richtige Ausrüstung:
Hat man die adäquate Ausrüstung und das nötige Know-how, ist das Begehen von Klettersteigen prinzipiell für jeden Hobbywanderer möglich.
Rückrufaktionen für Klettersteigsets
Eine Zusammenfassung:
Alle Klettersteigsets, die von einer Rückrufaktion betroffen sind, auf einem Blick.
Skitourengehen & Wintersport
23. Dezember 2015
Schneemangel birgt hohes Verletzungsrisiko
Risikobewusstes Verhalten auf Pisten unbedingt erforderlich:
Auf den künstlich beschneiten, oft schmalen Schneebändern, die sich derzeit über die Berge ziehen, besteht derzeit erhöhte Verletzungsgefahr. Die SchneesportlerInnen bewegen sich sehr gedrängt auf den Pisten – es ist größte Rücksichtnahme anzuraten!
Die 10 Regeln für Pistentourengeher
Sicher & Fair:
Auch auf Pisten ist man als TourengeherIn eigenverantwortlich unterwegs. Alpine Gefahren, insbesondere die Lawinengefahr, sind selbst einzus ...
10. Oktober 2015
Internationales Lawinensymposium
Vorsicht Fachlawine:
Warum gab es im vergangenen Winter so viele Lawinenunfälle? Wird der Einschätzung der Lawinengefahr zu wenig Aufmerksamkeit zuteil? Oder wollen wir die Zeichen nicht richtig deuten, weil der nächste Tiefschneehang noch unverspurt ist und die Gruppe schon drängt?
Lawinenprobleme erkennen
Vereinheitlichung der Gefahrenmuster ist gelungen:
Für WintersportlerInnen wird es in Zukunft einfacher sein, Lawinensituationen zu beurteilen, da die Hauptprobleme „greifbarer“ werden.
Checkliste
Skitourengeher & Schneeschuhwanderer:
Katastropherln lassen sich leicht vermeiden. Hier findest du wertvolle Tipps, wie deine Tour mit Sicherheit zu einem schönen Erlebnis wird.
8.1.2015
Sicherheitsrelevanter Nachrüstaufruf
Mammut:
Um einen Funktionsverlust bei Snowpuls Lawinenairbags auszuschliessen, bitten wir dich, diese Verbindung vorsorglich mit einem speziell dafür entwickelten Clip kostenlos nachzurüsten!
Aufwärmen nicht vergessen!
Weniger Verletzungsrisiko beim Skisport:
Wer sich vor Beginn des Skitages aufwärmt, bei Ermüdung Pausen einlegt und nach einer Pause auch wieder ein paar Aufwärmübungen macht, ist wesentlich weniger verletzungsanfällig.
Sicherheitstipps für Rodelfans
Für dein sicheres Vergnügen:
Wichtige Informationen über Verhaltensregeln beim Aufstieg und bei der Abfahrt, die richtige Ausrüstung und Tipps für den Rodelkauf, Pflege und Lagerung.
Angebotssuche