Unsere Workshopreihe
Nach einem außergewöhnlichem Jahr 2020 und einem 2021 mit vielen Herausforderungen und Entbehrungen, ist es an der Zeit sich wieder mit der Natur zu verbinden. Wir haben einiges vor wie Salbenrühre, Zero Waste, Naturkosmetik, Essige und Öle ansetzen, Teemischungen, essbare Pflanzen bei Wanderungen kennenkernen und noch viele weitere Themen.
DIE NATUR BIETET SOVIEL MEHR, da ist es doch gut einmal oder auch öfter hinzuschauen.
Somit folgt im 2022 eine Workshopreihe mit vielen Terminen Indoor montags und Outdoor freitags oder samstags gemeinsam mit:
Claudia Hackhofer: Naturfreundin und Naturliebhaberin und derzeit als Klima- und Bodenschutzbeauftragte für Kommunen tätig. Begeisterung zu den Themen: Waldökologie, Kräuter, Kochen, Achtsamkeit und DIY.
Und wir sind am liebsten in der Natur unterwegs!
An 4 Terminen gehen wir in die Natur, um Kräuter zu sehen und auch zu verwenden.
An mehreren Terminen bieten wir das Waldbaden an.
Kosten: EUR 45,- / Termin für Mitglieder der Naturfreunde Familie
EUR 52,- / Termin für Nichtmitglieder
(außergewöhnlichen Ausgaben werden an die Teilnehmer vor Ort weitergegeben)
zweistündiges Waldbaden günstiger siehe Ausschreibung
Wir leben Natur – Naturfreunde sind Naturkenner
Räuchern & Rituale – ein Workshop mit Claudia: Eine uralte TraditionAus wissenschaftlicher Sicht ist räuchern eine andere Art wie Pflanzeninhaltsstoffe auf unseren Organismus wirken, allerdings wird beim Räuchern stark die Mythologie mit ihren Ritualen und altem Brauchtum mit einbezogen.Wann räuchern wir mit welchen Pflanzen?Hilft räuchern auch gegen Prüfungsangst?Räuchern außerhalb der Rauchnächte – ist das erlaubt?Welche Bedeutung haben die Rauchnächte? Wieviele davon gibt es?Als diesen Fragen werden wir uns widmen, aber vorallem werden wir klimagerechte, natürliche, frei von synthetischen Duftstoffen, Räucherstäbchen und Duftkegel herstellen. Von eigener Hand gerolltes und geformtes Räucherwerk. Komm mit uns auf diese spannende Reise.
Dieser Workshop richtet sich an all jene, die sich mit der Natur auseinandersetzen, sich kreativ mit diesem wunderschönen Handwerk des Seifensiedens beschäftigen wollen und sicherstellen wollen, welche Inhaltsstoffe an ihre Haut gelangen.
Ein Großteil der handelsüblichen Seifen wird aus tierischen, oder pflanzlichen Fetten (z.B. Palmöl), hergestellt. Dazu kommen noch künstliche Farbstoffe, Parfüm und rückfettende Substanzen. Oft wird auch noch Mikroplastik, oder ein Erdölprodukt hinzugefügt.
Wir stellen eine Naturseife aus pflanzlichen Fetten, frei von Palmöl, natürlichen ätherischen Ölen her, nach alter Tradition mit Natronlauge. Die Materialien zur Seifenproduktion werden sorgfältig ausgesucht. Diese selbst hergestellten Seifen sind begehrte Geschenke für Freunde und Verwandte. Ziel dieses Workshops ist es, dass ihr auch zu Hause selbst Seifen herstellen könnt und den Spaß daran kennen kernt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig! Gummihandschuhe und Schutzbrille mitbringen.
Waldbaden, der Biophilia Effekt mit Claudia - da 2 Std. nur EUR 35,- für Mitglieder/für Nichtmitglieder EUR 42,-:Zwei Stunden im Wald wirken auf unser Immunsystem sieben Tage positiv nach, belegt der Biologe und Bestseller Autor Clemens G. Arvay. Er hat den Biophilia Effekt in Europa bekannt gemacht. In Japan gilt „Waldbaden“ schon lange als Therapie und anerkannte Wissenschaft.Wie das geschieht? Unser Körper entschlüsselt die Botenstoffe der Bäume, Pflanzen und auch der Wurzeln, die sogenannten Terpene, auf natürliche Weise. So kommunizieren Pflanzen nicht nur untereinander, sondern auch mit unserem Immunsystem, ohne dass es uns bewusst ist. So stärken wir dabei unsere Widerstandskräfte. Das wird als der Biophilia-Effekt bezeichnet.Gezielt kann das Biophilia Training gegen hohe Stressbelastung, einem schwachen Immunsystem, Schlafstörungen, innerer Unruhe, Konzentrationsschwierigkeiten uvm. eingesetzt werden. Oder auch nur, um einfach einmal so richtig die Seele baumeln zu lassen!Einfache Übungen (Fitness und Entspannung), in angenehmer Atmosphäre, direkt im Wald. Selbstverständlich kannst DU praktische Tipps und Einblicke in das Biophilia Training mit nach Hause
Voraussetzungen: normale körperliche Fitness, Wertschätzung der NaturMitzubringen: Getränk, bequeme und warme Sportkleidung, Radhandschuhe (wenn vorhanden), Sitzauflage
Mikroplastik gehört mittlerweile zu unserem täglichen Leben. In vielen Kosmetikprodukten stecken diese Partikel. Sie verbergen sich nicht nur in Kosmetikartikeln, Shampoos, Duschgels, Glitzer, Putztüchern und Reinigungsmittel, sondern auch in unserer Nahrung. Die winzigen Plastikteile gelangen per Abwasser in die Umwelt und richten dort unabsehbare Schäden an. Sogar beim Menschen wurde Mikroplastik nachgewiesen. Doch Mikroplastik kann vermieden werden! Interessiert?Machbar! bietet dir einen kleinen, aber feinen Workshop. Wir zeigen dir wie du Kosmetik selbst herstellen kannst. Aus natürlichen Rohstoffen, ätherischen Ölen, frei von Palmöl und Plastik. Zum Beispiel Badesalz, festes Haarshampoo oder eine Körperbutter können schnell und unkompliziert selbst hergestellt werden. Die Wunschprodukte können auch gezielt besprochen und geplant werden. Selbstverständlich können alle Rezepte und die selbsthergestellte Kosmetik mit nach Hause genommen werden.